Grobe & Cie.
Grobe & Cie.
  • Start
  • Leistungen
  • Team
  • Karriere
  • Kontakt
  • AGB
  • Mehr
    • Start
    • Leistungen
    • Team
    • Karriere
    • Kontakt
    • AGB
  • Start
  • Leistungen
  • Team
  • Karriere
  • Kontakt
  • AGB

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Da­ten­schutz­ge­set­ze ist:

Ulrich Grobe


Erfassung allgemeiner Informationen
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch  Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen  (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das  verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service  Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um  Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese  Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte  Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des  Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns  statistisch ausgewertet, um unseren In­ter­net­auf­tritt und die  da­hin­ter­ste­hen­de Technik zu optimieren.
 

SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu  schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende  Ver­schlüs­se­lungs­ver­fah­ren (z. B. SSL) über HTTPS.
 

Kontaktformular
Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in  Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der  Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
 

Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und  Da­ten­spar­sam­keit. Wir speichern Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten  daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke  erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen  vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen  Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten  routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt  oder gelöscht.
 

Verwendung von Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen  Web­ana­ly­se­dienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics  verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer  gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch  Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre  Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von  Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der  Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre  IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der  Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über  den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen  wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA  übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite  wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite  auszuwerten, um Reports über die Web­sei­ten­ak­ti­vi­tä­ten  zu­sam­men­zu­stel­len und um weitere mit der Web­sei­ten­nut­zung und  der Internetnutzung verbundene Dienst­leis­tun­gen gegenüber dem  Web­sei­ten­be­trei­ber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics  von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten  von Google zusammengeführt.
 

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine  entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen  Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht  sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen  können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie  erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer  IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google  verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare  Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser-Add-on zur  Deaktivierung von Google Analytics.
 

Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie  das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden,  indem Sie diesen Link anklicken . Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf  Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics  für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange  der Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.
 

Verwendung von Script­bi­blio­the­ken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte brow­se­r­ü­ber­grei­fend korrekt und  grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website  Script­bi­blio­the­ken und Schrift­bi­blio­the­ken wie z. B. Google  Webfonts (https://www.google.com/webfonts/).  Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache  Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht  unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer  Standardschrift angezeigt.
 

Der Aufruf von Script­bi­blio­the­ken oder  Schrift­bi­blio­the­ken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber  der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell  allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber  entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
 

Die Da­ten­schutz­richt­li­nie des Bi­blio­thek­be­trei­bers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
 

Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische  Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps  werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kar­ten­funk­tio­nen  durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen  über die Da­ten­ver­ar­bei­tung durch Google können Sie den  Google-Da­ten­schutz­hin­wei­sen entnehmen. Dort können Sie im  Da­ten­schutz­cen­ter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen  verändern.
 

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
 

Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein.  Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry  Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem  YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube  hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen.  Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr  Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem  Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
 

Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
 

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm  deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen  solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen  Cookies nicht-per­so­nen­be­zo­ge­ne Nut­zungs­in­for­ma­tio­nen ab.  Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im  Browser blockieren.
 

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
 

Social Plugins
Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit der  Nutzung von sog. „Social-Media-Buttons“ an. Zum Schutze Ihrer Daten  setzen wir bei der Implementierung auf die Lösung „Shariff“. Hierdurch  werden diese Buttons auf der Webseite lediglich als Grafik eingebunden,  die eine Verlinkung auf die entsprechende Webseite des Button-Anbieters  enthält. Durch Anklicken der Grafik werden Sie somit zu den Diensten der  jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Erst dann werden Ihre Daten an die  jeweiligen Anbieter gesendet. Sofern Sie die Grafik nicht anklicken,  findet keinerlei Austausch zwischen Ihnen und den Anbietern der  Social-Media-Buttons statt. Informationen über die Erhebung und  Verwendung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken finden Sie in den  jeweiligen Nut­zungs­be­din­gun­gen der entsprechenden Anbieter. Mehr  Informationen zur Shariff-Lösung finden Sie hier: http://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html
 

LinkedIn
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst LinkedIn des  Unternehmens LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, 2 Dublin,  Irland, E-Mail: info_impressum@cs.linkedin.com, Website: https://www.linkedin.com/.  Die Verarbeitung erfolgt auch in einem Drittstaat, für den kein  An­ge­mes­sen­heits­be­schluss der Kommission vorliegt. Daher kann das  für die DSGVO übliche Schutzniveau bei der Übermittlung nicht  gewährleistet werden, da nicht auszuschließen ist, dass im Drittland  z.B. Behörden Zugriff auf die erhobenen Daten nehmen können.
Rechtsgrundlage für die Übermittlung der  per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1  lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer  Internetseite getätigt haben. Bei der Verwendung des Linkedin-Plugins  stellen wir eine Verbindung zu der Plattform Linkedin her um ggf.  eingeloggte Mitglieder von Linkedin die Möglichkeit zu geben mit uns zu  interagieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden  Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser  Da­ten­schutz­er­klä­rung. Weitere Informationen zum Handling der  übertragenen Daten finden Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung des  Anbieters unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-home-privacy-policy. Der Anbieter bietet unter https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/68763?lang=de zusätzlich eine Opt-Out Möglichkeit an.
 

Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns  gespeicherten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu erhalten. Ebenso haben  Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der  vor­ge­schrie­be­nen Da­ten­spei­che­rung zur Ge­schäfts­ab­wick­lung,  Löschung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu  an unseren Ansprechpartner zu Fragen des Datenschutzes. Die  Kontaktdaten finden Sie ganz unten.
 

Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden  kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei  vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen,  soweit keine gesetzliche Ar­chi­vie­rungs­ver­pflich­tung besteht.  Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf  Wunsch.
 

Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung  durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft  vornehmen.
 

Änderung unserer Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen
Wir behalten uns vor, diese Da­ten­schutz­er­klä­rung  gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen  Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der  Da­ten­schutz­er­klä­rung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer  Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue  Da­ten­schutz­er­klä­rung. Fragen an die verantwortliche Stelle im Sinne  der Da­ten­schutz­ge­set­ze
 

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an uns:


Grobe & Cie. LLC

Opernplatz 14

60313 Frankfurt am Main

info @ gutachter-frankfurt.eu

Copyright © 2025 Grobe & Cie. LLC – Alle Rechte vorbehalten.

Sachverständigenbüro in Frankfurt am Main

  • Start
  • Leistungen
  • Team
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB